Terms and Conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der TALESWITCH App
(Stand: [Datum einsetzen])
Deutsch (maßgebliche Version) – mit vollständigen AGB
1. Geltungsbereich & Anbieterinformationen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der mobilen Applikation „TALESWITCH“ (nachfolgend „App“) sowie aller damit verbundenen Dienste, die von TALESWITCH, XXXXXXXXXX (nachfolgend „Anbieter“) betrieben werden. Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Mit dem Download bzw. erstmaligen Öffnen der App kommt der Vertrag mit dem Anbieter zustande. Mit der Nutzung bestätigen Sie, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
Pflichtangaben gemäß § 5 ECG und § 24 Mediengesetz: (Platzhalter – wird von dir ergänzt)
Vollständiger Firmenname und Rechtsform
Anschrift (Sitz, Postadresse)
Telefonnummer
E-Mail: hello@taleswitch.com
Firmenbuchnummer (FN)
UID-Nummer
Vertretungsberechtigte Person(en)
Zuständige Aufsichtsbehörde (z. B. Österreichische Datenschutzbehörde)
2. Vertragsparteien
Vertragspartner des Nutzers ist der Anbieter gemäß den in Abschnitt 1 genannten Angaben. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die App ausschließlich mit Zustimmung und unter Aufsicht einer erziehungsberechtigten Person nutzen. Der Vertrag über kostenpflichtige Leistungen kommt ausschließlich zwischen dem Anbieter und der volljährigen, erziehungsberechtigten Person zustande.
3. Technische Voraussetzungen
Für die Nutzung der App ist ein kompatibles Endgerät, eine stabile Internetverbindung sowie eine aktuelle Version des Betriebssystems erforderlich. Die Bereitstellung dieser technischen Voraussetzungen obliegt dem Nutzer. Eine ordnungsgemäße Nutzung der App kann nur gewährleistet werden, wenn der Nutzer bereitgestellte Updates unverzüglich installiert. Für Mängel, die durch die Nichtinstallation erforderlicher Updates entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
3.1 Barrierefreiheit
Die TALESWITCH App ist derzeit nicht vollständig barrierefrei im Sinne des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes (WZG) und der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act). Der Anbieter ist bestrebt, die App schrittweise barrierefreier zu gestalten, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen (z. B. durch Unterstützung für Screenreader oder verbesserte Kontraste). Nutzer mit Behinderungen können den Support unter hello@taleswitch.com kontaktieren, um Unterstützung oder Informationen zu aktuellen Barrierefreiheitsmaßnahmen zu erhalten. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Einschränkungen, die aus der derzeitigen Nicht-Barrierefreiheit resultieren.
4. Leistungsbeschreibung
TALESWITCH ist eine interaktive App, die mittels künstlicher Intelligenz (KI) personalisierte Geschichten (Text, Sprachausgabe, Bilder) für Kinder im Alter von ca. 2–14 Jahren generiert. Die Inhalte werden automatisch auf Basis von Nutzereingaben (z. B. Auswahl von Figuren, Orten, Themen) erstellt. Zusätzlich stehen dem Nutzer vorgenerierte Inhalte und von anderen Nutzern generierte Inhalte („Community-Inhalte“) zur Verfügung. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit oder Eignung von Community-Inhalten.
Freemium-Modell:
Kostenloser Account: begrenzte Nutzung (z. B. eingeschränkte Anzahl generierter Geschichten pro Tag, eingeschränkte Auswahl an Figuren und Themen).
Premium-Abonnements: erweiterte Funktionen (z. B. unbegrenzte Generierungen, erweiterte Figuren- und Themenauswahl, zusätzliche Personalisierungen).
Zusatzkäufe (Upsells): einmalige Freischaltungen (z. B. besondere Figuren, Themenpakete oder personalisierte Inhalte).
Die Generierung und Bereitstellung der Inhalte kann von externen Dienstleistern abhängen (z. B. Anbieter von KI-Services). Bei Ausfällen dieser Drittanbieter kann der Betrieb der App eingeschränkt sein.
5. Altersfreigabe, Kinderschutz & Aufsichtspflicht
Die App ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet (entspricht PEGI 3 / USK 0). Minderjährige dürfen die App nur unter Aufsicht einer erziehungsberechtigten Person nutzen. Beim erstmaligen Start der App geben die erziehungsberechtigten Personen das Alter des Kindes sowie ggf. weitere relevante Parameter an. Diese Angaben dienen der Anpassung der Inhalte an die Altersstufe und liegen in der alleinigen Verantwortung der erziehungsberechtigten Person.
Eltern bzw. Aufsichtspersonen sind verpflichtet:
- Inhalte vor Freigabe an Kinder zu prüfen.
- Die Nutzung der App zu überwachen.
- Sicherzustellen, dass die Nutzung im Einklang mit geltendem Recht erfolgt.
- Bei Minderjährigen unter 16 Jahren die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu erteilen.
- In-App-Käufe durch geeignete Geräteeinstellungen (Passwort, Biometrie) zu schützen.
Hinweis zur Inhaltsprüfung: KI-generierte Inhalte können kulturell oder individuell variieren und nicht immer exakt den Erwartungen entsprechen. Eltern sollten die Inhalte stets prüfen, bevor sie mit Kindern geteilt werden.
6. Registrierung & Zustimmung
Für die Nutzung bestimmter Funktionen ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Die Zustimmung zu diesen AGB ist für jede Nutzung der App erforderlich, unabhängig davon, ob ein Nutzerkonto angelegt wird oder nicht. Die Registrierung kann über E-Mail/Passwort oder über externe Dienste (z. B. Google-Login) erfolgen. Der Nutzer ist verpflichtet, Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
7. Preise, Zahlung, Abonnements & Werbung
Alle Preise werden in Euro (EUR) und inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer angegeben. Die Abrechnung von kostenpflichtigen Leistungen erfolgt ausschließlich über den jeweiligen Plattformbetreiber (Apple App Store, Google Play Store). Es gelten ergänzend deren Nutzungs- und Zahlungsbedingungen. Abonnements werden monatlich im Voraus abgerechnet und verlängern sich automatisch, sofern sie nicht vor Ablauf des jeweiligen Abrechnungszeitraums über den Plattformbetreiber gekündigt werden. Der Anbieter kann Abonnements ebenfalls mit einer Frist von mindestens einem Monat zum Ende des Abrechnungszeitraums kündigen. Bei Preiserhöhungen hat der Nutzer das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung zu kündigen.
Upsells sind Einmalkäufe und nicht kündbar. Sie verfallen bei dauerhafter Einstellung der App. In der App angezeigte Werbung wird – unabhängig vom Account-Typ – kindgerecht gestaltet und erfolgt ohne personalisiertes Targeting für Kinder unter 14 Jahren.
Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und den Bedingungen des jeweiligen Plattformbetreibers gehen die Bedingungen des Plattformbetreibers in Bezug auf die Zahlungsabwicklung vor.
8. Nutzung der KI-Technologie & AI-Act-Konformität
Der Nutzer erkennt an, dass die Inhalte der TALESWITCH App (Texte, Sprachausgabe, Bilder) mittels künstlicher Intelligenz (KI), einschließlich generativer Modelle wie GPT-Technologie oder vergleichbarer Systeme, automatisiert erzeugt werden und nicht von menschlichen Autoren oder Künstlern stammen. Diese Inhalte sind klar als „KI-generiert“ gekennzeichnet, um den Anforderungen der EU-Verordnung 2024/1689 (EU AI Act) zu entsprechen. Die Inhalte können Fehler, Verzerrungen („Bias“), fiktive Informationen („Halluzinationen“) oder kulturelle Abweichungen enthalten, insbesondere bei Nutzung für Kinder.
Der Anbieter verpflichtet sich, die KI-Systeme regelmäßig auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und potenzielle Bias zu überprüfen, Risikobewertungen gemäß EU AI Act durchzuführen und schwerwiegende Vorfälle an die zuständigen Behörden zu melden. Nutzer werden über die Funktionsweise der KI informiert („AI Literacy“), um ein sicheres und verantwortungsvolles Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Der Anbieter verbietet ausdrücklich jegliche Manipulation der KI (z. B. „Jailbreaking“), um unangemessene, schädliche oder gesetzeswidrige Inhalte zu erzeugen. Solche Verstöße führen zur sofortigen Sperrung des Nutzerkontos und können rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Nutzer sind verpflichtet, problematische, unangemessene oder schädliche Inhalte unverzüglich an hello@taleswitch.com zu melden, damit der Anbieter diese prüfen und gegebenenfalls entfernen kann.
Der Nutzer muss vor Nutzung ausdrücklich zustimmen, dass Inhalte durch KI generiert werden und dass diese keine verlässlichen Tatsachenbehauptungen darstellen.
9. Rechte an Inhalten & Nutzerbeiträgen
Sämtliche durch die App generierten oder bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Audio, Videos) bleiben im ausschließlichen Eigentum des Anbieters oder dessen Lizenzgebern. Sie erhalten eine nicht-exklusive, persönliche Lizenz zur Nutzung der App einschließlich aller Updates auf Ihrem Endgerät. Diese Lizenz ist nur für Sie bestimmt und nicht übertragbar. Die Lizenz wird ausschließlich für private und nicht-kommerzielle Nutzung sowie nur in den unterstützten Regionen erteilt. Der Nutzer darf die Inhalte weder ganz noch teilweise kopieren, teilen, veröffentlichen oder kommerziell nutzen. Auch individuell nach Nutzervorgaben generierte Inhalte gelten nicht als urheberrechtliche Auftragswerke.
Erweiterte Lizenz an Nutzerbeiträgen: Der Nutzer räumt dem Anbieter ein unwiderrufliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, übertragbares, voll bezahltes und gebührenfreies Recht ein, Nutzerbeiträge in allen Medien zu nutzen, zu bearbeiten, zu vervielfältigen und zu veröffentlichen – auch zu Marketingzwecken. Soweit rechtlich zulässig, verzichtet der Nutzer auf Urheberpersönlichkeitsrechte.
10. Nutzungsbeschränkungen
Es ist untersagt:
- Inhalte an Dritte weiterzugeben oder öffentlich zugänglich zu machen,
- Inhalte in Netzwerken oder Medien zu veröffentlichen,
- Inhalte außerhalb der gesetzlichen Ausnahmen zu vervielfältigen oder zu verändern,
- Urheberrechtsschutzmaßnahmen zu umgehen,
- die App für rechtswidrige Zwecke oder zur Schaffung konkurrierender Produkte zu verwenden,
- API-Zugriffe zu nutzen oder automatisierte Systeme zur Massenabfrage einzusetzen,
- ähnliche Anwendungen zu entwickeln oder technische Strukturen der App nachzubilden.
11. Erstellungsgeschwindigkeit
Die Erstellung von Geschichten erfolgt in der Regel zeitnah, es wird jedoch keine bestimmte Bearbeitungszeit garantiert. Kein Anspruch auf Rückerstattung bei üblichen Verzögerungen.
12. Support & Kontakt
Supportanfragen können per E-Mail an hello@taleswitch.com gerichtet werden. Der Anbieter bemüht sich um eine zeitnahe Antwort, kann jedoch keine festen Reaktionszeiten garantieren.
13. Verfügbarkeit & Wartung
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der App. Wartungsarbeiten, Updates oder Änderungen am Funktionsumfang können jederzeit durchgeführt werden und zu vorübergehenden Einschränkungen führen.
14. Datenschutz & Datenaufbewahrung
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) verarbeitet. Details sind in der Datenschutzerklärung unter verfügbar. Die App sammelt ausschließlich freiwillig vom Nutzer angegebene Daten, wie z. B. das Alter des Kindes oder Präferenzen (z. B. Figuren, Themen), um personalisierte Geschichten zu generieren.
Diese Einstellungen können nur von einer erziehungsberechtigten Person über einen gesicherten Bereich („Parental Lock“) vorgenommen werden, der durch Passwort oder Biometrie geschützt ist. Für Kinder unter 16 Jahren erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur mit verifizierter Einwilligung der Erziehungsberechtigten (z. B. per E-Mail-Bestätigung).
Nach Vertragsbeendigung werden Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Bei Nutzung externer Dienste (z. B. Google-Login) gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
15. Haftung
Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf vorhersehbare Schäden. Keine Haftung für KI-Fehler, Ausfälle durch Drittanbieter oder Mängel aufgrund unterlassener Updates. Keine Haftung für Schäden, die durch Missbrauch oder Manipulation der KI entstehen.
16. Vertragsbeendigung, Änderungen & Einstellung
AGB-Änderungen werden mindestens 14 Tage vorher bekanntgegeben; bei wesentlichen Änderungen besteht ein Widerspruchsrecht. Der Anbieter kann den Dienst mit angemessener Frist (mindestens 14 Tage) einstellen. Bei Einstellung verfallen nicht genutzte Upsells und laufende Abos; anteilige Rückerstattung nur für nicht genutzte Zeiträume.
Höhere Gewalt: Der Anbieter haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung von Verpflichtungen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Cyberangriffe, behördliche Anordnungen oder Ausfälle von Drittanbietern (z. B. KI-Dienstleister). Der Anbieter wird die Nutzer über solche Ereignisse informieren, sobald dies möglich ist.
17. Sanktionen bei Verstößen
Verwarnung → temporäre Sperre → Kündigung, je nach Schwere des Verstoßes.
18. Übertragbarkeit
Nutzerkonten sind nicht übertragbar. Der Anbieter kann Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf Dritte übertragen.
19. Streitbeilegung
Plattform der EU: Freiwilliger Hinweis auf nationale Stelle: Internet Ombudsmann,
20. Salvatorische Klausel & Sprachversion
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam. Es gilt ausschließlich die deutsche Version dieser AGB; Übersetzungen dienen nur der Verständlichkeit.
21. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern mit Wohnsitz außerhalb Österreichs gelten zusätzlich die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des jeweiligen Wohnsitzlandes, sofern diese einen weitergehenden Schutz bieten. Gerichtsstand ist Güssing, Burgenland, soweit gesetzlich zulässig.
Widerrufsbelehrung
Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TALESWITCH, [Anschrift ergänzen], E-Mail: hello@taleswitch.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder postalisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Ausnahme für digitale Inhalte: Für digitale Inhalte (z. B. KI-generierte Geschichten, Bilder oder Sprachausgabe), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, sobald die Ausführung der Leistung begonnen hat und Sie vorab ausdrücklich zugestimmt haben, dass Sie auf Ihr Widerrufsrecht verzichten (z. B. durch Bestätigung beim Start der Generierung). Diese Zustimmung wird in der App dokumentiert.
Bereits erbrachte Leistungen (z. B. generierte Inhalte) sind bei Widerruf nicht erstattungsfähig, es sei denn, es liegt ein Mangel vor. Rückerstattungen erfolgen über den jeweiligen Plattformbetreiber (Apple App Store, Google Play Store) innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf.
Muster-Widerrufsformular (Falls Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: TALESWITCH, XXXXXXXXXX, E-Mail: hello@taleswitch.com
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
- _________________________________________________________
Bestellt am: _______________ / Erhalten am: _______________
Name des Verbrauchers: _________________________________
Anschrift des Verbrauchers: ______________________________